Der Name „Panna Cotta“ kommt aus dem italienischen und bedeutet nichts Einfacheres als gekochte Sahne. Es ist persönlich meine lieblingsnachspeise.
Panna Cotta kann man mit (fast) allem variieren und vieles dazu essen, wie zum Beispiel frische Früchte oder ein Kompott.

Grundrezept für Panna Cotta:

Die Zutaten sind ausgelegt für 5 Personen:
Du brauchst für das Grundrezept:
□ 4 ½ Blätter weiße Gelatine
□ 1 ½ Vanilleschoten
□ 600 ml Sahne
□ 3 EL Zucker
- Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark der Vanilleschote mit dem Messer herauskratzen.
- Die Sahne in einen Topf geben und das Vanillemark sowie die ausgekratzte Schote in den Topf geben. Jetzt schon mal die Gefäße für die Panna Cotta bereitstellen.
- Die Gelatine in kaltem Wasser 5-7 Minuten einweichen.
- Den Zucker mit in den Vanille-Sahne-Mix geben und aufkochen.
- Danach 5 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.
- Jetzt die Gelatine aus dem Wasser holen und leicht ausdrücken.
- Die Gelatine in einen neuen Topf geben und den Vanille-Sahne-Mix durch ein Sieb in den Topf mit der Gelatine sieben.
- Solange rühren bis die Gelatine aufgelöst ist.
- Jetzt in die passenden Gläser abfüllen und ca. 4 Stunden kaltstellen. Die Gefäße am besten mit Frischhalte- oder Alufolie überziehen, damit die Panna Cotta keine fremden Gerüche annimmt.
Zur Panna Cotta kann man vieles dazu essen. Zum Beispiel Frische Früchte, Eis, ...
Ich habe einfach Erdbeeren gezuckert und püriert. Danach kurz aufgekocht und fertig.
Ein einfaches und vor allem leckers Rezept!